Fachwissen. Erfahrung. Erfolg.

Claudia Landefeld

FACHANWÄLTIN FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Claudia Landefeld betreut seit Januar 2024 die Praxis für Immobilienrecht bei ALBRECHT. Sie berät ihre Mandanten schwerpunktmäßig in Fragen des Hauseigentums und vertritt Eigentümer, Vermieter und Wohnungseigentümergemeinschaften bei der Lösung komplexer Konflikte rund um ihre Immobilien.

Während ihres Studiums der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena engagierte sie sich zunächst ehrenamtlich im PARAlegal e.V., einer studentischen Rechtsberatung. Nach dem zweiten Staatsexamen in Braunschweig war sie seit 2018 als Rechtsanwältin in Bad Hersfeld tätig und führt seit März 2022 den Titel Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.

Warum haben Sie sich auf das Immobilienrecht spezialisiert?

Claudia Landefeld: Ich wollte schon immer etwas tun, bei dem ich Menschen konkret helfen kann und klare Entscheidungen und Lösungen gefragt sind. Das Immobilienrecht bietet genau das. Ich begleite Mandanten in oft komplexen Situationen, bei denen es um sehr viel Geld geht. Hier geht es nicht immer mit der Brechstange.

Was macht Ihnen an der Arbeit bei ALBRECHT besonders Freude?

Claudia Landefeld: Am meisten Spaß macht mir die Entwicklung der Mandate. Oft geht es los mit Architektenrechnungen oder Gewährleistungsansprüchen nach dem Hausbau. Aber dann tauchen zahlreiche Folgefragen auf, die sich für meine Mandanten stellen. Durch unsere Vertragsgestaltung kann ich dies transparent und verlässlich mitbearbeiten. Ich arbeite gern nah mit meinen Mandanten zusammen. Dazu kommt das Team. Wir tauschen uns offen aus, unterstützen uns gegenseitig und können so auch knifflige Fälle gut lösen.

Wie ist es mit der Remote Work bei Ihnen?

Claudia Landefeld: Ja, das klappt gut. Aber gerade im Immobilienrecht gibt es oft kurzfristige Absprachen mit Mandanten oder Kollegen, die sich leichter persönlich klären lassen. Trotzdem nutze ich die Remote Work oder das Homeoffeice, wenn es sinnvoll ist. Der entspannte Umgang dazu bei ALBRECHT machte es möglich.

Was ist Ihr Ratschlag an junge Menschen, die einmal Anwältin oder Anwalt werden möchten?

Claudia Landefeld: Probiert während des Studiums schon möglichst viel aus, zum Beispiel Praktika oder studentische Rechtsberatungen. So merkt man schnell, welche Bereiche einem liegen und ob man Spaß daran hat, Lösungen für konkrete Probleme anderer Menschen zu finden. Außerdem ist es wichtig, die Fähigkeit zu entwickeln, dass man komplexe Sachverhalte verständlich "dolmetscht". Das hilft später bei Mandanten, Verhandlungen und Gerichtsverfahren.

KARRIERE

Ihr Einstieg.

Sie haben Interesse, unser Team mit Ihren individuellen Fähigkeiten zu verstärken? Wir suchen Mitarbeiter.