Recht der Väter

BERATUNGSFELD

Ihr Anwalt für Väter

Das Familienrecht stärkt Ihre Rolle als Vater. Wenn Sie das Umgangsrecht klären, das Sorgerecht durchsetzen oder eine Vaterschaft anerkennen lassen möchten, begleiten wir Sie rechtlich durch alle Verfahren. Auch bei Konflikten mit dem Jugendamt oder vor dem Familiengericht vertreten wir Ihre Interessen als Vater.

Jonida Grozdanov

Rechtsanwältin

Rechtsanwältin Jonida Grozdanov berät und vertritt Väter umfassend bei Trennung und Scheidung – mit einem besonderen Blick auf wirtschaftliche Interessen, Unterhaltsfragen und die gerechte Vermögensaufteilung.

Sie sorgt dafür, dass Väter nicht benachteiligt werden, wenn es um Zugewinn, Versorgungsausgleich, Ehegattenunterhalt oder die Nutzung der Ehewohnung geht. Mit strategischem Weitblick gestaltet sie Scheidungsvereinbarungen, die Rechtssicherheit schaffen und Konflikte vermeiden helfen. In ihrer Beratung legt sie großen Wert auf Transparenz, Verlässlichkeit und Nähe.

Vivian Vogt

Rechtsanwältin

Rechtsanwältin Vivian Vogt ist für Väter im Sorgerecht und Umgangsrecht da. Sie begleitet Väter bei der Durchsetzung regelmäßiger Umgangszeiten, klärt die Voraussetzungen für das gemeinsame Sorgerecht und vertritt Mandanten auch dann, wenn das Jugendamt oder das Familiengericht eingeschaltet werden muss.

Ihr Fokus liegt auf der praktischen Lösung im Sinne des Kindes – mit klarer rechtlicher Strategie für faire Elternschaft. Gerade in hoch emotionalen Situationen sorgt sie für Struktur, Rechtssicherheit und den nötigen Durchblick.

Scheidungsanwalt in Bad Hersfeld.

Eine Scheidung ohne Anwalt ist rechtlich nicht möglich. Wir helfen Ihnen als Vater.

Sorgerecht und Umgangsrecht für Väter

Väter haben Rechte. Nach einer Trennung müssen klare Regelungen zum Sorgerecht und Umgangsrecht getroffen werden. Unsere Kanzlei berät Sie zur rechtlichen Ausgangslage und hilft, den regelmäßigen Kontakt zu Ihrem Kind zu sichern. Wird der Umgang grundlos verweigert, kontaktieren Sie uns.

Umgangsrecht: Was tun bei Verweigerung durch die Mutter?

Verweigert die Mutter den Umgang, können Sie als Vater gerichtlich eine Umgangsregelung durchsetzen. Grundlage ist § 1684 BGB, der das Recht auf Umgang gesetzlich garantiert. Rechtsanwältin Jonida Grozdanov prüft die Sachlage, verhandelt mit dem Jugendamt und beantragt erforderlichenfalls eine verbindliche Regelung beim Familiengericht. Ziel ist immer der regelmäßige, stabile Kontakt zwischen Vater und Kind.

Wenn das Kind den Umgang verweigert

Auch wenn das Kind den Umgang ablehnt, bleibt Ihr Recht bestehen. Besonders jüngere Kinder müssen vor einseitiger Beeinflussung geschützt werden. Deshalb ist es die Aufgabe des betreuenden Elternteils, den Kontakt zu fördern. Erst ab etwa zwölf Jahren wird der Wille des Kindes stärker berücksichtigt – je nach Reife und Situation.

Kindesunterhalt und Vollstreckung

Kinder haben Anspruch auf Unterhalt – aber auch Väter haben Rechte. Wir beraten Sie zum Kindesunterhalt, Unterhalt für nichteheliche Mütter und zur Vollstreckung, falls Zahlungen ausbleiben. Unsere Kanzlei unterstützt Sie bei der Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen – auch bei rückständigem oder nicht tituliertem Unterhalt.

Unterhaltspflichten: Ehegatten, Eltern, Enkel

Nach einer Ehescheidung kann es zu Ansprüchen auf Ehegattenunterhalt, Elternunterhalt oder sogar Enkelunterhalt kommen. Wir prüfen für Sie, ob und in welchem Umfang Sie überhaupt unterhaltspflichtig sind. Rechtsanwältin Vivian Vogt legt dabei besonderen Wert auf eine ehrliche und wirtschaftlich sinnvolle Einschätzung Ihrer Pflichten.

Ehewohnung, Hausrat und Nutzungsentschädigung

Wer bleibt in der Wohnung? Wie wird der Hausrat verteilt? Und steht Ihnen eine Nutzungsentschädigung zu? Diese Fragen tauchen häufig nach der Trennung auf. Wir klären mit Ihnen die Rechtslage und sorgen für faire Lösungen – auch dann, wenn es um Gewaltschutz oder einstweilige Maßnahmen geht.

Vermögen, Schulden und Versorgungsausgleich

Bei der Trennung müssen nicht nur Vermögenswerte, sondern auch Schulden gerecht aufgeteilt werden. Ob Zugewinnausgleich, Vermögensauseinandersetzung oder der oft übersehene Gesamtschuldnerausgleich – wir sorgen dafür, dass Sie Ihre finanziellen Interessen sichern. Auch bei der Rententeilung (Versorgungsausgleich) vertreten wir Ihre Position klar und sachlich.

Steuerliche Fragen im Trennungsjahr

Im Trennungsjahr gelten besondere steuerliche Regeln. Wir beraten Sie zur gemeinsamen Veranlagung, zur Anlage U und zur Vermeidung finanzieller Nachteile. Auch das Thema Schadensfreiheitsrabatt in der KFZ-Versicherung behandeln wir praxisnah und lösungsorientiert.

Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen

Frühzeitig geregelte Verhältnisse vermeiden Streit. Wir entwerfen und prüfen Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen, die Ihre Interessen als Vater schützen. So sorgen wir für klare Verhältnisse und rechtliche Sicherheit – egal, ob vor der Ehe oder bei Trennung und Scheidung.

In 5 Schritten zum Umgangsrecht für Väter

1. Gespräch mit der Mutter suchen

Versuchen Sie zunächst, in einem ruhigen Rahmen eine einvernehmliche Lösung mit der Mutter zu finden. Zeigen Sie, dass Sie am Wohl Ihres Kindes interessiert sind und dokumentieren Sie dies. Bleiben Sie sachlich: das hilft Ihnen später vor Gericht.

2. Jugendamt einschalten

Wenn keine Einigung möglich ist, kann das Jugendamt vermitteln. Dort wird versucht, eine einvernehmliche Umgangsregelung zu entwickeln. In der Praxis kann dies bis zu mehreren Monaten dauern, was für Väter nicht immer leicht ist.

3. Rechtsberatung einholen

Wird keine Lösung gefunden, sollten Sie anwaltlichen Rat einholen. Rechtsanwältin Jonida Grozdanov und Rechtsanwältin Vivian Vogt prüfen Ihre rechtlichen Möglichkeiten und bereiten die relevanten Verfahren für Sie vor.

4. Antrag beim Familiengericht stellen

Bleibt der Umgang verweigert, beantragen wir für Sie eine gerichtliche Umgangsregelung nach § 1684 BGB. Das Gericht trifft dann eine verbindliche Entscheidung auf Basis des Kindeswohls. Oft endet dies in Vergleichen zwischen den Eltern.

5. Durchsetzung mit gerichtlicher Hilfe

Wird die gerichtliche Umgangsregelung nicht eingehalten, kann das Gericht ein Ordnungsgeld verhängen – im Ernstfall bis zu 25.000 Euro. Bleiben Sie dran, bestehen Sie auf Ihrem Recht - kämpfen Sie! Wir kümmern uns rechtzeitig.

Rechtliche Unterstützung für Väter

Eine Scheidung ist besonders anstrengend, wenn man das Verfahren nicht überblickt. Wir geben Ihnen Überblick.

Trennung und Scheidung bringen für Väter oft nicht nur emotionale Belastungen, sondern auch viele rechtliche Fragen mit sich.

  • Wer bleibt in der Ehewohnung?
  • Wie wird der Hausrat aufgeteilt?
  • Was geschieht mit dem Kindesunterhalt oder dem Unterhalt für die nichteheliche Mutter?

Unsere Rechtsanwältinnen Jonida Grozdanov und Vivian Vogt vertreten Sie in Ihren familienrechtlichen Angelegenheiten (z.B. Sorgerecht nichtehelicher Väter, Vaterschaftsanfechtung oder Vaterschaftsfeststellung). Besonders wenn es um das Sorgerecht nach Trennung und Scheidung geht oder das Umgangsrecht verletzt wird, setzen wir uns dafür ein, dass Sie als Vater Ihre Rechte kennen und durchsetzen können.

Bei einer Ehescheidung beraten wir Sie zu allen wirtschaftlichen und persönlichen Folgen. Wir prüfen und gestalten Scheidungsvereinbarungen, Eheverträge und begleiten Sie bei der Vermögensauseinandersetzung, der Zugewinnberechnung, dem Versorgungsausgleich und der Rententeilung. Auch steuerlich sind wichtige Entscheidungen zu treffen – etwa zur gemeinsamen Veranlagung im Trennungsjahr oder zur Anlage U.

Ein oft übersehener Punkt: der Gesamtschuldnerausgleich – also die Verteilung der Schulden aus der Ehe. Auch bei der Verteilung des Schadensfreiheitsrabattes in der Kfz-Versicherung beraten wir Sie fundiert. Wenn es um Ehegattenunterhalt, Elternunterhalt oder sogar Enkelunterhalt geht, prüfen wir Ihre tatsächliche Verpflichtung und vertreten Sie außergerichtlich oder vor Gericht.

Kommt es zu Spannungen, können auch Gewaltschutzverfahren oder Fragen zur Nutzung der Ehewohnung bzw. einer möglichen Nutzungsentschädigung relevant werden.

Wenn der Unterhalt nicht gezahlt wird, unterstützen wir Sie bei der Vollstreckung des Unterhalts. Auch wenn das Jugendamt eine Rolle spielt oder es um die Sorgerechtsentziehung geht, begleiten wir Sie durch das Verfahren.

Vertrauen Sie als Vater auf die Erfahrung und Spezialisierung von Rechtsanwältin Jonida Grozdanov und Rechtsanwältin Vivian Vogt bei ALBRECHT Rechtsanwälte in Bad Hersfeld.